Kontaktlinsen FAQ
Nach zwei Wochen ist das Tragen meiner Monatslinsen ziemlich unangenehm und die Sicht ist auch nicht mehr so gut. Muss ich sie wegwerfen?
Probieren Sie es doch einmal mit Proteinentfernungstabletten (z.Bsp. Unizyme, Ultrazyme), starke Ablagerungen können damit bekämpft werden und die Kontaktlinsen sind wieder angenehmer zu tragen. Sollte keine Verbesserung auftreten, sollten Sie zur Kontaktlinsenkontrolle zu Ihrem Optiker.
Darf ich bei geröteten oder erkälteten Augen Linsen tragen?
Das Tragen von Kontaktlinsen sollte bei geröteten und erkälteten Augen unterlassen werden. Wenn man auf die Kontaktlinsen dringend angewiesen ist, so sollte man dringend auf Tageslinsen z.b. Focus Dailies ausweichen. Sonst werden die Bakterien immer weiter verschleppt.
Schade ich meinen Augen durch zu langes Tragen der Linsen?
Durch das Tragen von Kontaktlinsen bekommt unser Auge weniger Sauerstoff. Deshalb sollte man mindestens einen Tag in der Woche die Brille tragen, und die Augen richtig atmen lassen. Anderenfalls kann es passieren, dass nach einigen Jahren eine Unverträglichkeit der Kontaktlinsen auftritt. Formstabile Kontaktlinsen sind für langes Tragen geschaffen und lassen auch mehr Sauerstoff durch.
Ab welchem Alter dürfen Kontaktlinsen getragen werden?
Sobald Kinder die richtige Reife haben mit Kontaktlinsen richtig umzugehen, können sie diese tragen. Kinder sollten allerdings öfters zur Kontaktlinsennachkontrolle, da sie noch im Wachstum sind.
Sind Kontaktlinsen für jedermann geeignet?
Fast alle Menschen können Kontaktlinsen tragen. Allerdings gibt es Ausnahmen, bei gewissen Krankheiten oder Fehlsichtigkeiten. Fragen Sie Ihren Optiker, er kann am besten entscheiden, ob Ihre Augen für Kontaktlinsen geeignet sind.
Ich habe das Gefühl ich sehe schlechter, kann ich mir einfach stärkere Linsen bestellen?
Bitte unterlassen Sie eine Eigenkorrektion. Gehen Sie besser zu einem Optiker zur Kontaktlinsenkontrolle. Er wird auch die Sehleistung prüfen.
Schade ich mit langen Fingernägeln der Linse oder gar meinem Auge?
Bei korrektem Umgang sind auch lange Fingernägel kein Hindernis. Darauf achten, dass Sie weder die Linse noch ihr Auge stechen.
Was tun, wenn eine Linse kratzt?
Probieren Sie es doch einmal mit Benetzungstropfen, vielleicht ist die Linse nur zu trocken. Allerdings könnte auch ein Staubkorn ins Auge gelangt sein. Nehmen Sie die Linse heraus und reinigen Sie sie. Ist das Kratzgefühl immer noch da? Untersuchen Sie die Linse auf allfällige Risse und Tauschen Sie sie in einem solchen Fall gegen eine neue aus.
Worin unterscheiden sich harte und weiche Kontaktlinsen?
An Formstabile Kontaktlinsen muss man sich gewöhnen, da sie hart sind, sich auf dem Auge bewegen und deshalb spürbarer sind als weiche Kontaktlinsen, die auf dem Auge haften und spontanverträglich sind. Da weiche Kontaktlinsen aus einem wasserspeichernden Kunststoff bestehen entziehen sie auch dem Auge Flüssigkeit, was zur Folge haben kann, dass zusätzlich Benetzungstropfen angewendet werden müssen. Je nach Augentyp, Korrektur, Tragdauer und Tätigkeit eignet sich die eine besser als die andere.